Welt

Ägypten erhöht den Benzinpreis in der letzten Erhöhung inmitten der Inflation

[ad_1]

KAIRO (AP) – Ägypten hat am Donnerstag den Preis für einige Benzinsorten angehoben, die jüngste Erhöhung, die das mit Kassennot belastete nordafrikanische Land inmitten der steigenden Inflation bedrängt.

Das Erdölministerium des Landes gab in einer Erklärung bekannt, dass es den Preis für drei Oktan Benzin von 0,75 auf 1 ägyptisches Pfund pro Liter (etwa 2,3 bis 3,3 US-Cent) anheben werde. Die Preiserhöhung sei am Donnerstagmorgen eingeführt worden, hieß es.

Die Erhöhung wird wahrscheinlich die Preise anderer Waren und Dienstleistungen in ganz Ägypten in die Höhe treiben. Der Preis für Diesel, dem in Ägypten am häufigsten verwendeten Kraftstoff für den Personen- und Güterverkehr, bleibt jedoch unberührt.

Das Land wurde in den letzten Monaten von anhaltenden Preiserhöhungen heimgesucht, wobei die jährliche Inflation nach offiziellen Angaben im Januar bei 26,5 % lag, die höchste seit fünf Jahren. Die Lebensmittelpreise in einigen städtischen Gebieten stiegen in diesem Monat auf rund 48 %.

Ägyptens Wirtschaft wurde durch jahrelange Sparmaßnahmen der Regierung, die Coronavirus-Pandemie und die Folgen des Krieges in der Ukraine hart getroffen. Das Land ist der weltweit größte Weizenimporteur, wobei die meisten seiner Importe traditionell aus Osteuropa stammen.

Um seine wirtschaftlichen Turbulenzen einzudämmen, erhielt Ägypten im vergangenen Dezember einen Rettungskredit in Höhe von 3 Milliarden Dollar vom Internationalen Währungsfonds. Im Gegenzug verpflichtete sich die Regierung von Präsident Abdel-Fattah el-Sissi zu verschiedenen vom IWF gelenkten Wirtschaftsreformen, darunter ein frei schwankender Wechselkurs und eine Reduzierung der Treibstoffsubventionen.

Der Deal ermöglicht weitere 14 Milliarden Dollar an möglicher Finanzierung für Ägypten.

Der Anstieg der Treibstoffkosten dürfte den wirtschaftlichen Druck auf die einkommensschwächeren Haushalte Ägyptens verschärfen, von denen die meisten seit langem auf staatliche Subventionen für Grundgüter wie Treibstoff und Brot angewiesen sind. Offiziellen Angaben zufolge leben fast 30 % der Ägypter in Armut.

.

[ad_2]

Source link

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button